Advertising R▼
⇨ definition of Wikipedia
Anhalt (n.)
Anhaltspunkt, Begründung, Erinnerungszeichen, Halt, Handhabe, Stütze, Zeichen
an (prp.)
an der Seite, annähernd, bei, bis, für, nach, nahe, nahezu, neben, ungefähr, bis an (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), in (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), um (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
halten
seinem Wort nachkommen, sein Wort halten, sich an sein Wort halten, was man verspricht, Wort halten, zu seinem Wort stehen
halten (adj.)
beherrscht, bereit, gefaßt, gelassen, im Gleichgewicht, selbstbeherrscht, selbstsicher, zurückhaltend
halten (v.)
abfangen, abgeben, ablaufen, abwehren, akzentuieren, anfassen, anhalten, anhängen, ansehen, aufbewahren, auffassen, aufgeben, aufrechterhalten, ausdauern, aushalten, aushändigen, ausreichen, äußern, austeilen, befriedigen, begeistert aufgreifen, behalten, behandeln, bergen, bestehen, betonen, bewahren, bleiben, dabeibleiben, denken, dranbleiben, einhalten, einhändigen, einreichen, entlarven, erachten, erhalten, ernähren, ernähren von, existieren, -fahren, festbleiben, festhalten, finden, fortfahren, fortführen, fortleben, fortschreiten, fortsetzen, führen, Gewicht legen auf, haben, halten an, halten für, handeln, herausheben, herausstellen, in Ordnung halten, instandhalten, instand halten, in Stand halten, irren, keinen Fingerbreit abweichen, keinen Fußbreit abweichen, keinen Zollbreit abweichen, kleben, meinen, mit dem Einkommen ausreichen, mit dem Geld herausrücken, nehmen, nicht um Haaresbreite abweichen, nicht vom Fleck rühren, pflegen, präservieren, rechnen, reden, sagen, schließen, sich behaupten, sich halten, sprechen, stehen, stehen zu, stillen, stoppen, subsumieren, treu bleiben, überantworten, überbringen, über die Runden kommen, übergeben, überleben, überstehen, umgehen, umspringen, unterhalten, verfahren, verwechseln, vorankommen, vorlegen, wahren, weiter-, weiterführen, weitergehen, weiterhin, weiterleben, weitermachen, weiter so!, widerstehen, auskommen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), ausliefern (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), ausreichen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), beibehalten (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), beistehen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), berappen (Gesprächs.), blechen (Gesprächs.), durchkommen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), entsprechen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), erfüllen (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), genügen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), gerecht werden (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), hervorheben (figurativ), hinkommen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), langen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), leben von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), nacharbeiten (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), nacheifern (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), nachfolgen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), nachstreben (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), reichen mit (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), unterstreichen (figurativ), warten (fachlich), zehren von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
halten (v. intr.)
abhalten, abstellen, abstoppen, angeschafft haben, angestellt haben, anhalten, ankern, Ankern, Atem schöpfen, aufrechterhalten, ausruhen, aussetzen, austragen, behalten, behaupten, beibehalten, bestehend, bewahren, beziehen, bleiben, bleiben bei, blühen, bremsen, dabehalten, durchführen, einlösen, einstellen, entsprechen, erfüllen, fassen, fest bleiben, festhalten, festkleben, geben, glauben, haben, haften, haltmachen, Halt machen, heben, innehaben, innehalten, klammern, kleben, klemmen, organisieren, parieren, parken, parkieren, sich behaupten, sich festklammern, sich niederlassen, stabil bleiben, stattfinden lassen, stehen, stehenbleiben, stehen bleiben, stillstehen, stocken, stoppen, stützen, unterbrechen, unterhalten, unterstützen, urteilen, veranstalten, verweilen, weilen, weiterblühen, weiterleben, zum Stehen bringen, zum Stehen kommen, zum Stillstand bringen, zum Stillstand kommen, zurückhalten
–halten
anhalten (v.)
abhalten, ablaufen, anleiten, anregen, anrufen, ansprechen, ansuchen, anweisen, Anweisungen geben, auffordern, aufgeben, aufrufen, auftragen, ausbitten, bändigen, beauftragen, befragen, behindern, beinhalten, bestehen, bezähmen, bezwingen, bitten, bremsen, dämpfen, den Hof machen, drängeln, drängen, drängen zu, dringen, eingeben, enthalten, erbitten, ermahnen, fragen nach, freien um, halten, hemmen, hinunterschlucken, hofieren, inspirieren, instigieren, instruieren, Instruktionen geben, mahnen, Nachdruck legen auf, nötigen, öffentlich auffrufen, rasten, stehen, stocken, stoppen, umfassen, unterdrücken, verbeißen, verhalten, werben, zügeln, zum Inhalt haben, zurückhalten, anstiften zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), antreiben zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), bewegen zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), bringen zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), fragen (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), treiben zu (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), Zügel anlegen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
anhalten (v. intr.)
abblasen, abbrechen, abfangen, absetzen, abstellen, abstoppen, anbieten, andauern, appellieren, auffordern, aufhalten, aufrufen, aushalten, ausharren, aussetzen, bitten, bremsen, dauern, durchhalten, eingreifen, einhalten, einstellen, ermahnen, festhalten, fortbestehen, fortdauern, fortleben, halten, haltmachen, Halt machen, hinweisen, innehalten, mahnen, nicht nachgeben, parken, parkieren, sich bewerben, sich hinziehen, stehenbleiben, stillstehen, stocken, stoppen, tadeln, unterbrechen, veranlassen, währen, weiterbestehen, weitergehen, werben, zum Stehen bringen, zum Stehen kommen, zum Stillstand bringen, zum Stillstand kommen, zurückhalten, werben um (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen)
anhalten (v. trans.)
Advertizing ▼
See also
an-
↘ Anprobe
halten (v.)
↘ befriedigend, Befriedigung bereitend, Befriedigung gewährend, beharrlich, beständig, dauerhaft, erfreulich, fest, haltbar, Hinterbliebener, Instandhaltung, langlebig, lebend, Nachdruck, nachhaltig, Pflege, standfest, überlebend, Überlebende, Überlebender, Wartung, zufriedenstellend ≠ aufgeben, brechen, einbüßen, ergeben, kommen, sich ergeben, starten, überschreiten, übertreten, unterschreiten, verlieren, zuwiderhandeln
anhalten (v.)
↘ Anstifter, Anstiftung, Beziehung, Container, Ermahnung, Großbehälter, Höfling, Hofmachen, Liebschaft, treibende Kraft, Urheber, Urheberin, Urheberschaft, Verhältnis ↗ Abhaltung, Hinderung, Verhinderung ≠ starten
anhalten (v. trans.)
↘ anregend
⇨ am Leben halten • an sich halten • auf sich halten • halten an • halten auf • halten für • halten für/von • halten in • halten von • halten zu • in die Höhe halten • nicht halten • nicht zu halten • sich an etwas halten • sich an sein Wort halten • sich halten • sich halten an • sich in der Hand halten • sich nicht halten an • zum Halten kommen
⇨ Autos anhalten • anhalten um • anhalten zu • den Atem anhalten • dringend anhalten zu • sich anhalten • um die Hand anhalten • um die Hand eines Mädchens anhalten
⇨
Beschwerde an die Kommission • EG-Beteiligung an einer kulturellen Veranstaltung • Eigentum an Gütern • Eigentum an beweglichen Sachen • Eigentum an unbeweglichen Sachen • Mangel an Arbeitskräften • Preis frei an Bord • Weitervergabe an Nachunternehmer • Weitervergabe an Subunternehmer
⇨ Abitur in Sachsen-Anhalt • Agnes Hedwig von Anhalt • Agnes III. von Anhalt • Agnes von Anhalt-Dessau • Alexander Karl (Anhalt-Bernburg) • Anhalt Süd • Anhalt-Aschersleben • Anhalt-Bernburg • Anhalt-Dessau • Anhalt-Köthen • Anhalt-Plötzkau • Anhalt-Zerbst • Anna Emilie von Anhalt-Köthen-Pleß • Anna Maria von Anhalt • Anna Sophia von Anhalt • Anton von Anhalt-Zerbst • Arbeitsdienst-Erinnerungszeichen (Freistaat Anhalt) • Arnstein (Sachsen-Anhalt) • August (Anhalt-Plötzkau) • August Ludwig (Anhalt-Köthen) • Beratende Versammlung (Sachsen-Anhalt) • Bergbau in Sachsen-Anhalt • Bernhard II. (Anhalt-Bernburg) • Bernhard VII. (Anhalt) • Bernhard von Anhalt • Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Sachsen-Anhalt • Bundestagswahlkreis Anhalt • Burg Landsberg (Sachsen-Anhalt) • Burgenlandbahn (Sachsen-Anhalt) • Christian I. (Anhalt-Bernburg) • Cosa (Südliches Anhalt) • Denkmalschutzgesetz (Sachsen-Anhalt) • Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt • Dialekte in Sachsen-Anhalt • Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere (Anhalt-Köthen) • Dienstauszeichnungsschnalle (Anhalt-Köthen) • Dienstgrade der Feuerwehr in Sachsen-Anhalt • Dorothea Maria von Anhalt • Dorothea von Anhalt-Zerbst • Ehrenzeichen für Hebammen (Anhalt) • Eisenbahnlinien in Sachsen-Anhalt • Eleonore Wilhelmine von Anhalt-Köthen • Eleonore von Anhalt-Zerbst • Elisabeth Albertine von Anhalt-Dessau • Elisabeth von Anhalt (1545–1574) • Elisabeth von Anhalt-Dessau • Emanuel (Anhalt-Köthen) • Emanuel Lebrecht (Anhalt-Köthen) • Erinnerungsabzeichen Hochwasser Sachsen-Anhalt 1994 • Ernst (Anhalt) • Ernst Gottlieb (Anhalt-Plötzkau) • Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt • Feldzugs-Kreuz für 1813–1815 (Anhalt) • Ferdinand Friedrich (Anhalt-Köthen) • Feuerwehr-Erinnerungszeichen (Freistaat Anhalt) • Freistaat Anhalt • Friedrich August (Anhalt-Zerbst) • Friedrich Erdmann (Anhalt-Köthen-Pleß) • Friedrich I. (Anhalt) • Gartenträume Sachsen-Anhalt • Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt • Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt 2004/2005 • General-Anzeiger (Sachsen-Anhalt) • Georg Aribert von Anhalt-Dessau • Georg I. (Anhalt-Zerbst) • Georg II. (Anhalt) • Gert Anhalt • Gisela Agnes von Anhalt-Köthen • Heinrich I. (Anhalt) • Heinrich III. (Anhalt) • Henriette Amalie von Anhalt-Dessau • Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym • Hochschule Anhalt • Hochschulen in Sachsen-Anhalt • Hochwasser-Medaille des Landes Sachsen-Anhalt 2002 • Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 • Jeßnitz (Anhalt) • Joachim (Anhalt) • Joachim Ernst (Anhalt) • Johann Adolf von Anhalt-Zerbst • Johann Friedrich von Anhalt-Zerbst • Johann Georg I. (Anhalt-Dessau) • Johann Georg II. (Anhalt-Dessau) • Johann Kasimir (Anhalt-Dessau) • Johann VI. (Anhalt-Zerbst) • Karl (Anhalt) • Kommunaler Schadenausgleich der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen • Kriegsdenkmünze (Anhalt-Köthen) • Kriegsdenkzeichen für 1814–1815 (Anhalt-Bernburg) • Köthen (Anhalt) • Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt • Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt • Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt • Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt • Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt • Landesjugendchor Sachsen-Anhalt • Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt • Landesregierung von Sachsen-Anhalt • Landessozialgericht Sachsen-Anhalt • Landessportbund Sachsen-Anhalt • Landesverband jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt • Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt • Landkreis Anhalt-Zerbst • Landkreistag Sachsen-Anhalt • Landtag Sachsen-Anhalt • Landtag des Freistaates Anhalt • Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2002 • Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 • Leberecht (Anhalt-Köthen) • Lebrecht (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) • Leopold (Anhalt-Köthen) • Leopold I. (Anhalt-Dessau) • Leopold II. (Anhalt-Dessau) • Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) • Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau) • Lied für Sachsen-Anhalt • Lindau (Anhalt) • Liste der Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt • Liste der Berge und Erhebungen in Sachsen-Anhalt • Liste der Bismarcktürme in Sachsen-Anhalt • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt • Liste der Dorfkirchen in Sachsen-Anhalt • Liste der Finanzstaatssekretäre von Sachsen-Anhalt • Liste der Gerichte des Landes Sachsen-Anhalt • Liste der Gewässer in Sachsen-Anhalt • Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt • Liste der Landtagswahlkreise in Sachsen-Anhalt • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (1. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (2. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (3. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (4. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (5. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Freistaat Anhalt) (6. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Sachsen-Anhalt) (1. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Sachsen-Anhalt) (2. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Sachsen-Anhalt) (3. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Sachsen-Anhalt) (4. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages (Sachsen-Anhalt) (5. Wahlperiode) • Liste der Mitglieder des Landtages Sachsen-Anhalt (1946-1952) 1. Wahlperiode • Liste der Mitglieder des Landtages Sachsen-Anhalt (1946–1952) 1. Wahlperiode • Liste der Mitglieder des Landtags von Sachsen-Anhalt (1946–1952) 2. Wahlperiode • Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen-Anhalt • Liste der Ober- und Mittelzentren in Sachsen-Anhalt • Liste der Personenbahnhöfe in Sachsen-Anhalt • Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt • Liste der Wappen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld • Liste der Windmühlen in Sachsen-Anhalt • Liste von Bergen und Erhebungen in Sachsen-Anhalt • Ludwig I. (Anhalt-Köthen) • Ludwig der Jüngere von Anhalt-Köthen • Luise von Anhalt-Dessau (1631–1680) • Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt • Lutherweg Sachsen-Anhalt • Margarete von Anhalt (1494–1521) • Medienanstalt Sachsen-Anhalt • Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt • Moritz von Anhalt-Dessau • Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt • Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) • Neundorf (Anhalt) • Nuthe (Anhalt) • Orden des Verdienstes (Anhalt-Köthen) • Pauline von Anhalt-Bernburg • Radegast (Anhalt) • Ragösen (Anhalt) • Renate Schmidt (Sachsen-Anhalt) • Rettungsmedaille am Bande (Freistaat Anhalt) • Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt • Reuden/Anhalt • Rockland Sachsen-Anhalt • Rudolf (Anhalt-Zerbst) • Rudolf IV. (Anhalt) • SV Anhalt Bernburg • Sachsen-Anhalt • Sachsen-Anhalt heute • Seeland (Sachsen-Anhalt) • Sibylla von Anhalt • Sibylle Christine von Anhalt-Dessau • Siegfried I. (Anhalt) • Sigismund III. (Anhalt) • Silberhütte Anhalt • Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt • Susanna Margarethe von Anhalt-Dessau • Südliches Anhalt • Tourismus in Sachsen-Anhalt • Verbandsgemeinde (Sachsen-Anhalt) • Verdienstehrenzeichen für Rettung aus Gefahr (Anhalt) • Verdienstorden für Wissenschaft und Kunst (Anhalt) • Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt • Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund • Verwaltungsgemeinschaft Anhalt-Süd • Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) • Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue (Sachsen-Anhalt) • Waldemar VI. (Anhalt) • Waldemar VI. (Anhalt-Köthen) • Wilhelm Ludwig (Anhalt-Köthen) • Wolfgang (Anhalt-Köthen) • Zerbst/Anhalt • Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt
Advertizing ▼
an
brauchbar[Hyper.]
an (prép.)
[abjagen , abkaufen , münden in , reichen , verdanken , zusprechen]
(espace) jusqu'à (tel lieu) (fr)[Classe]
an (prép.)
[abjagen , abkaufen , münden in , reichen , verdanken , zusprechen]
à un instant donné (fr)[Classe]
an (prép.)
[anklagen wegen , anschuldigen wegen , beschuldigen , bezichtigen , entheben , verdächtigen , versichern , zeihen , überführen]
prép marquant l'attribution (fr)[Classe]
an (prép.)
an (prép.)
(espace) près de (fr)[Classe]
an-
Kleider anziehen; sich kleiden; sich anziehen[Classe]
expérimenter (fr)[Classe]
coudre (opérations diverses) (fr)[DomaineCollocation]
-halten (v.)
mettre qqn en prison (fr)[Classe]
halten
wiedergutmachen; es zu etwas bringen; wettmachen; ausgleichen[ClasseHyper.]
satisfaire à sa promesse (fr)[Classe]
halten[Hyper.]
halten (v.)
adaptieren[Hyper.]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
ergattern, erhaschen, erwischen, fangen[Hyper.]
Abfangen - Griff - Abfangjäger[Dérivé]
halten (v.)
halten (v.)
fresh (en)[Ant.]
halten (v.)
donner son opinion (fr)[Classe]
évaluer par un jugement (fr)[Classe]
halten; finden; halten für[ClasseHyper.]
ansehen, auffassen, denken, erachten, halten, nehmen[Hyper.]
hold (en)[Domaine]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
gegenseitig beeinflussen sich, interagieren[Hyper.]
treat (en) - beschäftigen[Domaine]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
sein, verhalten[Hyper.]
halten (v.)
halten (v.)
admittable, admittible (en)[Dérivé]
aufnehmen, enthalten, halten[Domaine]
halten (v.)
sein, verhalten[Hyper.]
Laderaum, Schiffsraum[Dérivé]
beinhalten, enthalten, fassen - aufnehmen, halten, nehmen, unterbringen[Domaine]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
convenir à qqch ou qqn (fr)[Classe]
innehalten, nachkommen, passen für[Hyper.]
Erfüllung - Befriedigung - satisfier (en) - annehmbar - 'gar nicht schlecht, befriedigend[Dérivé]
unterschreiten[Ant.]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
dauern, durchhalten, fortbestehen, fortdauern, fortwähren[Hyper.]
tragbar[Dérivé]
halten (v.)
kommunizieren, mitteilen, sich in Verbindung setzen[Hyper.]
Mund - Mundhöhle, Mundraum - Dreistigkeit, Frechheit, Grobheit, Impertinenz, Keckheit, Schnodderigkeit, Schnoddrigkeit, Unverschämtheit - Äußerungsstil - speaking, speech production (en) - Sprache - Unterhaltung - talk (en) - Wortführer, Wortführerin - Redner, Rednerin - verbalisation, verbalization (en) - speakable, utterable (en)[Dérivé]
verbalise, verbalize (en)[Domaine]
halten (v.)
cesser de se déplacer, s'arrêter (fr)[ClasseHyper.]
Einfrieren, Rast - Halt - Halt[Dérivé]
starten[Ant.]
halten (v.)
Träger, Verteidiger, Wahrer - maintainable (en)[Dérivé]
halten (v.)
halten (v.)
halten (v.)
halten (v. intr.)
organiser (fr)[Classe]
recevoir des gens (fr)[termes liés]
halten (v. intr.)
halten (v. intr.)
s'arrêter temporairement pendant un déplacement (fr)[Classe]
(Windstille)[termes liés]
halten (v. intr.)
anhalten
halten[Hyper.]
anhalten (v.)
sein, verhalten[Hyper.]
anhalten (v.)
faire obstacle à (fr)[Classe]
empêcher par la contrainte (fr)[Classe]
anhalten (v.)
anhalten (v.)
faire l'éloge (de qqn, de qqch) (fr)[Classe]
toucher tendrement, sensuellement (fr)[Classe]
séduire, courtiser (fr)[Classe]
cour royale ou princière (fr)[termes liés]
anhalten (v.)
anhalten (v.)
cesser de se déplacer, s'arrêter (fr)[ClasseHyper.]
Einfrieren, Rast - Halt - Halt[Dérivé]
starten[Ant.]
anhalten (v.)
intention et dessein (fr)[DomaineCollocation]
anhalten (v.)
ablaufen, anhalten, halten, stehen, stoppen[Hyper.]
halten[Domaine]
anhalten (v. intr.)
anhalten (v. intr.)
durer (fr)[Classe]
anhalten (v. tr.)
donner du courage (fr)[Classe]
Wikipedia - see also
sensagent's content
Webmaster Solution
Alexandria
A windows (pop-into) of information (full-content of Sensagent) triggered by double-clicking any word on your webpage. Give contextual explanation and translation from your sites !
SensagentBox
With a SensagentBox, visitors to your site can access reliable information on over 5 million pages provided by Sensagent.com. Choose the design that fits your site.
Business solution
Improve your site content
Add new content to your site from Sensagent by XML.
Crawl products or adds
Get XML access to reach the best products.
Index images and define metadata
Get XML access to fix the meaning of your metadata.
Please, email us to describe your idea.
Lettris
Lettris is a curious tetris-clone game where all the bricks have the same square shape but different content. Each square carries a letter. To make squares disappear and save space for other squares you have to assemble English words (left, right, up, down) from the falling squares.
boggle
Boggle gives you 3 minutes to find as many words (3 letters or more) as you can in a grid of 16 letters. You can also try the grid of 16 letters. Letters must be adjacent and longer words score better. See if you can get into the grid Hall of Fame !
English dictionary
Main references
Most English definitions are provided by WordNet .
English thesaurus is mainly derived from The Integral Dictionary (TID).
English Encyclopedia is licensed by Wikipedia (GNU).
Copyrights
The wordgames anagrams, crossword, Lettris and Boggle are provided by Memodata.
The web service Alexandria is granted from Memodata for the Ebay search.
The SensagentBox are offered by sensAgent.
Translation
Change the target language to find translations.
Tips: browse the semantic fields (see From ideas to words) in two languages to learn more.
computed in 0.156s