My account

login

registration

   Advertising R▼


 » 
Arabic Bulgarian Chinese Croatian Czech Danish Dutch English Estonian Finnish French German Greek Hebrew Hindi Hungarian Icelandic Indonesian Italian Japanese Korean Latvian Lithuanian Malagasy Norwegian Persian Polish Portuguese Romanian Russian Serbian Slovak Slovenian Spanish Swedish Thai Turkish Vietnamese
Arabic Bulgarian Chinese Croatian Czech Danish Dutch English Estonian Finnish French German Greek Hebrew Hindi Hungarian Icelandic Indonesian Italian Japanese Korean Latvian Lithuanian Malagasy Norwegian Persian Polish Portuguese Romanian Russian Serbian Slovak Slovenian Spanish Swedish Thai Turkish Vietnamese

Definition and meaning of Hauptperson

Definition

definition of Wikipedia

   Advertizing ▼

Synonyms

See also

Haupt-... (adj.)

Ader, Arterie, Schlagader

Haupt (n. neu.)

Kopf-, -köpfig, Schädel-

   Advertizing ▼

Phrases

Alleinlebende Person • Angaben zur Person • Isoliert wohnende Person • Person am Boden bei Luftverkehrsunfall verletzt • Person auf der Au▒enseite der Stra▒enbahn • Person auf der Au▒enseite des Eisenbahnzuges • Person auf der Au▒enseite eines Fahrzeuges spezieller Bauweise bei Transportmittelunfall au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person auf der Au▒enseite eines Fahrzeuges spezieller Bauweise bei Verkehrsunfall verletzt • Person auf der Au▒enseite eines Spezialfahrzeuges für industrielle Zwecke bei Transportmittelunfall au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person auf der Au▒enseite eines Spezialfahrzeuges für industrielle Zwecke bei Verkehrsunfall verletzt • Person auf der Au▒enseite eines geländegängigen Spezialfahrzeuges oder eines sonstigen für die Benutzung abseits von Stra▒en vorgesehenen Kraftfahrzeuges bei Transportmittelunfall au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person auf der Au▒enseite eines geländegängigen Spezialfahrzeuges oder eines sonstigen für die Benutzung abseits von Stra▒en vorgesehenen Kraftfahrzeuges bei Verkehrsunfall verletzt • Person auf der Au▒enseite eines landwirtschaftlichen Spezialfahrzeuges bei Transportmittelunfall au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person auf der Au▒enseite eines landwirtschaftlichen Spezialfahrzeuges bei Verkehrsunfall verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Eisenbahnzug oder Eisenbahnfahrzeug mit Personenkraftwagen (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Eisenbahnzug oder Eisenbahnfahrzeug mit Personenkraftwagen au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Lastkraftwagen mit Autobus (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Lastkraftwagen mit Autobus au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Autobus (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Autobus au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Lastkraftwagen (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Lastkraftwagen au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Lieferwagen (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit Lieferwagen au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit zwei- oder dreirädrigem Kraftfahrzeug (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von Personenkraftwagen mit zwei- oder dreirädrigem Kraftfahrzeug au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von sonstigem Kraftfahrzeug mit zwei- oder dreirädrigem Kraftfahrzeug (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von sonstigem Kraftfahrzeug mit zwei- oder dreirädrigem Kraftfahrzeug au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei Zusammensto▒ von sonstigen näher bezeichneten Kraftfahrzeugen (im Verkehr) verletzt • Person bei Zusammensto▒ von sonstigen näher bezeichneten Kraftfahrzeugen au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei nicht näher bezeichnetem Fahrzeugunfall verletzt • Person bei nicht näher bezeichnetem Unfall eines Kraftfahrzeuges au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei nicht näher bezeichnetem Unfall eines nichtmotorisierten Fahrzeuges au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei nicht näher bezeichnetem Verkehrsunfall eines Kraftfahrzeuges verletzt • Person bei nicht näher bezeichnetem Verkehrsunfall eines nichtmotorisierten Fahrzeuges verletzt • Person bei sonstigen näher bezeichneten Transportmittelunfällen mit Beteiligung eines Kraftfahrzeuges ohne Zusammensto▒ (im Verkehr) verletzt • Person bei sonstigen näher bezeichneten Transportmittelunfällen mit Beteiligung eines Kraftfahrzeuges ohne Zusammensto▒ au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person bei sonstigen näher bezeichneten Transportmittelunfällen mit Beteiligung eines nichtmotorisierten Fahrzeuges (mit Zusammensto▒) (ohne Zusammensto▒) (im Verkehr) verletzt • Person bei sonstigen näher bezeichneten Transportmittelunfällen mit Beteiligung eines nichtmotorisierten Fahrzeuges (mit Zusammensto▒) (ohne Zusammensto▒) au▒erhalb des Verkehrs verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus Eisenbahnzug oder Eisenbahnfahrzeug verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus Luftfahrzeug verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus der Stra▒enbahn verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus einem Fahrzeug spezieller Bauweise verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus einem Spezialfahrzeug für industrielle Zwecke verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus einem geländegängigen Spezialfahrzeug oder einem sonstigen für die Benutzung abseits von Stra▒en vorgesehenen Kraftfahrzeug verletzt • Person beim Ein- oder Aussteigen aus einem landwirtschaftlichen Spezialfahrzeug verletzt • Person mit Furcht vor Krankheit, bei der keine Diagnose gestellt wird • Person, die Krankheit vortäuscht (mit offensichtlicher Motivation) • Person, die auf Aufnahme in eine angemessene Betreuungseinrichtung wartet • Person, die bei Fragen des Geschlechtslebens von Peinlichkeit, Verlegenheit oder sonstigen negativen Empfindungen betroffen ist • Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt • Person, die nach Unfall des Luftfahrzeuges abspringt • Person, die sich im Namen einer anderen Person beraten lä▒t • allein stehende Person • an die Person gebunden • angesehene Person • auf die Person bezogen • begleitende Person • die eigene Person • dritte Person • dumme Person • eine Person • eine Person des öffentlichen Lebens • elitäre Person • erste Person • für eine Person • geschiedene Person • in Person • in eigener Person • in einer Person • juristische Person • lustige Person • natürliche Person • ohne Ansehen der Person • pro Person • prüde Person • rückschrittliche Person • stumme Person • ungeschickte Person • unverheiratete Person • verheiratete Person • verwitwete Person • von der Person abhängig • wichtigste Person • widerliche Person • ziellose Person • zweite Person • zänkische Person

Aaron (biblische Person) • Aram (Person) • Arbeitnehmerähnliche Person • Befähigte Person • Boas (biblische Person) • Christian Person • Chuck Person • Cuffy (Person) • Displaced Person • Efrata (Person) • Elektrotechnisch unterwiesene Person • Eric Person • Erste-Person-Perspektive • Esra (Person) • Fachtechnisch verantwortliche Person • Feindlich-negative Person • Freiheit der Person • Gambrinus (Person) • Garant (Person) • Gobelin Person • Gobelinus Person • Goze Deltschew (Person) • Hermann Person • Houston Person • India (Person) • Juristische Person • Karl Person • Ktimene (Person) • Leatherman (Person) • Lockvogel (Person) • Lustige Person • Massive Multiplayer Online First-Person Shooter • Medium (Person) • Natürliche Person • Non-resident Indian und Person of Indian Origin • One Person Library • Organisator (Person) • Original (Person) • Ouray (Person) • Person (Begriffsklärung) • Person (Grammatik) • Person Colby Cheney • Person County • Person der Bibel • Person der Zeitgeschichte • Person des öffentlichen Lebens • Person of color • Person of the Year • Piano Man (Person) • Playboy (Person) • Politik der ersten Person • Politisch exponierte Person • Quasi-juristische Person • Rentier (Person) • Sachkundige Person (Arzneimittelgesetz) • Schilo (biblische Person) • Setar (biblische Person) • Sitz (juristische Person) • Star (Person) • Tash (Person) • Third-Person-Effekt • Third-Person-Shooter • Ursus (fiktive Person) • V-Person • Vermisste Person • Versicherte Person • WW-Person • Wanja (biblische Person) • Willie Person Mangum • Zur Person

Albrecht Haupt • Albrecht Haupt (Architekt) • Albrecht Haupt (Musiker) • Andreas Haupt • Annelore Haupt • Anton Haupt • Anton Haupt (der Ältere) • Anton Johann Friedrich Haupt • Berthold Haupt • Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse • Carl August Haupt • Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt • Carl Haupt • Eckart Haupt • Eduard Haupt • Enid A. Haupt • Erich Haupt • Georg Haupt • Grit Haupt-Hammer • Grund-, Haupt- und Werkrealschule Nendingen mit Montessori-Profil • Hans-Peter Haupt • Haupt- und Landgestüt Marbach • Haupt- und Nebenbahnstrecke • Haupt- und Nebenstrecke • Haupt- und Staatsaktion • Heinrich Haupt • Herbert Haupt • Herman Haupt • Joachim Haupt • Karl Haupt • Klaus Haupt • Moritz Haupt • Moriz Haupt • O Haupt voll Blut und Wunden • Otto Haupt • Otto Haupt (Architekt) • Otto Haupt (Mathematiker) • Paul Haupt • Paul Haupt (Assyriologe) • Paul Haupt (Verleger) • Sabine Haupt • Sebastian Haupt • Stefan Haupt • Ullrich Haupt • Wilhelm Haupt • Wolfgang Haupt • Wolfgang Haupt (Biologe)

Analogical dictionary






Haupt- (adj.)

first (en)[Similaire]


Haupt. (adj.)



Haupt. (adj.)

une ou des artères (fr)[DomaineDescription]


Haupt. (adj.)

heftig, tief[Similaire]




Wikipedia

Person

                   
Dieser Artikel befasst sich mit der Person als sozialphilosophische Größe. Siehe auch Person (Begriffsklärung).
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Der Begriff Person hat mehrere Bedeutungen:

  • Person im soziologischen und rechtlichen Sinn bezeichnet ein Individuum, einen Menschen, das soziologisch verschiedene Rollen einnimmt, so z. B. als Eltern- und Geschwisterteil, ein Amt (z. B. als Beamter, Richter), einen Beruf, eine Herkunft (z. B. Volksgruppenzugehörigkeit, Ethnie, z. B. Kurde, Same, Baske..), als (Staats-)Bürger oder Staatsangehöriger, und dem juristisch ein bestimmtes verfassungsrechtlich festgelegtes Subjektsein (Natürliche Person) bestätigt wird.
  • Person im philosophischen Sinn wird von manchen als das Wesen des Menschseins vor dem Hintergrund des abendländischen Denkhorizonts gesehen: Dem Menschen als Person wird eine gewisse Freiheit der Entscheidung und Verantwortlichkeit für sein Handeln zugeschrieben. Mit dieser Zuschreibung sind gewisse Rechte (Menschenrechte) und Pflichten verbunden. Andere philosophische Strömungen sehen den Personenbegriff nicht beschränkt auf Menschen.

Person darf in diesem Sinn weder mit Persönlichkeit noch mit Individualität verwechselt werden.

Inhaltsverzeichnis

  Wortherleitung

Die Herkunft des Wortes Person ist nicht vollständig geklärt; es existieren hierzu zwei verschiedene Theorien. Fest steht lediglich, dass es im 13. Jahrhundert als person(e) aus lat. personaMaske des Schauspielers“ ins Deutsche übernommen wurde. Der Ursprung des lateinischen Begriffes ist jedoch umstritten. Am bekanntesten ist die Ableitung von lat. per-sonare (kurzes -o-) für „durchtönen“ (nämlich die Stimme durch die Maske). Ein vergleichbarer Erklärungsversuch nimmt die Abstammung von per-sônare bzw per-zônare (langes -o-) für „verkleiden“ (zu griech. ζώνη zônê ‚Gürtel‘) an. Diese Ad-hoc-Herleitungen werden jedoch stark angezweifelt.

Manche Wissenschaftler halten den Begriff für eine Entlehnung aus dem neutestamentlichen griech. πρόσωπον prosôpon ‚Maske‘, ‚Rolle‘, ‚Mensch‘ (ältere Bedeutung: (An)Gesicht, Miene, Blick, äußere Gestalt, Aussehen).

Einer anderen und von den meisten Etymologen heute für wahrscheinlicher gehaltenen Theorie zufolge stammt er jedoch vom etruskischen Wort phersu ‚Maske‘. Die Ableitung aus dem Etruskischen wird bereits seit Jahren als einzige Version von der Duden-Redaktion vertreten.

  Philosophie

In der klassischen Philosophie ist die Definition des Boethius der Ausgangspunkt des Verständnisses vom Menschen als Person: Persona est rationalis naturae individua substantia, d. h. Person ist die unteilbare („individuelle“) Substanz rationaler (vernünftiger) Natur. Dies meint, dass der Erscheinung des Menschen als denkendem Lebewesen ein sinnlich nicht wahrnehmbarer, d. h. metaphysischer Wesenskern zugrunde liegt.

„Person“ in diesem Sinne wurde in der mittelalterlichen Philosophie dann öfter mit dem Begriff „unsterbliche Seele“ identifiziert. In der Philosophie der Neuzeit (Aufklärung) wurde der Begriff Person als einer substanziellen Realität vielfältig kritisiert und seine metaphysische Dimension argumentativ bestritten. Seit dem 20. Jahrhundert ist nicht mehr von einer Substanz die Rede, sondern von Personalität im Sinne eines Existenzials.

Kant unterscheidet deutlich zwischen dem Begriff der Person als Vernunftwesen (Lebewesen, das nach vernünftigen Prinzipien denken kann und von daher seine Würde als Person erhält, die Tieren nicht zukommt, weil sie ein solches Vermögen nicht besitzen) und der „unsterblichen Seele“ als reiner Vernunftbegriff (in der Vernunft vorkommende Idee, auf die man zwingend stößt, wenn man den Begriff der Vernunft als moralischer Vernunft konsequent durchdenkt; →Seele).

In modernen philosophischen Strömungen sind Personen die Subjekte der Ethik. Manche Ethiker, so Peter Singer, unterscheiden zwischen Mensch und Person. Diskursethisch lasse sich dies so begründen, dass nur der Mensch als Person gelten kann, der in der Lage ist, sich im Diskurs zu äußern. Kritiker wie Robert Spaemann stellen Singers Unterscheidung zwischen Mensch und Person in Frage, besonders wegen der Graduierungsunmöglichkeit zwischen ‚etwas‘ und ‚jemandem‘; ihnen gilt die biologische Zugehörigkeit zur Gattung Mensch als alleiniges Kriterium für Personalität. Auch Vertreter des Naturrechts argumentieren, dass dem Menschen – durch seinen Geist – von Anfang an und in allen Situationen (also etwa auch im Koma) das Personsein und damit seine besondere Würde zukomme.

In besonderem Maße hat die Philosophie des Personalismus den Begriff Person definiert, nämlich nicht als Bewusstsein des Individuums von sich selbst, sondern als „aktive Subjektivität“ des Einzelnen, durch die er sich selbst hervorbringt. Dieser Status wird prinzipiell jedem Menschen zugesprochen; da es ein ethisch-moralisches Prinzip ist, kann es nicht veräußert werden: Der Mensch ist an sich immer Person und soll es zugleich werden, indem er immer mehr von seiner Freiheit Gebrauch macht und sich selbst bestimmt. Die Unterscheidung zwischen Person als Wesensbegriff und Persönlichkeit als Individuation ist unbedingt zu beachten; die Person des Menschen steht in der Hierarchie der Werte über allen anderen Werten, sei es die Persönlichkeit, die soziale Rolle, die Gemeinschaft oder das biologische Individuum.

Die Christliche Soziallehre sieht in der Personalität neben der Solidarität, Subsidiarität sowie dem Gemeinwohl und der Gerechtigkeit eines der Prinzipien für ein gelingendes menschliches Zusammenleben in Gesellschaft und Staat.

Der Person-Status des Menschen ist die Grundlage der Erklärung der Menschenrechte.

  Psychologie

In der Psychologie wird Person synonym zu dem Begriff Individuum verwendet und ist somit Gegenstand jeglicher psychologischer Forschung (Differentielle Psychologie, Persönlichkeit).

  Rechtswissenschaft

In der Rechtswissenschaft gilt neben dem lebenden Menschen als natürlicher Person auch die juristische als Person. Weder ist der juristische Begriff der Person identisch mit dem der juristischen Person, noch können nur Personen im juristischen Sinn Rechtssubjekte bzw. rechtsfähig sein.

  Soziologie

In der klassischen Studie Ferdinand Tönnies' von 1887 „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (3. Buch, §§ 2+7) ist „Person“ der Träger sozialer Rollen, insofern dieser die „Gesellschaft“ mit anderen zu eigenem Vorteil willentlich sucht; der Begriff nähert sich damit Marx'Charaktermaske“ an. Tönnies (ebda., Darmstadt 2005, S. 151): Zum Begriff der Person kann von keinen anderen empirischen Subjekten abgezogen werden, außer von den einzelnen Menschen, welche begriffen werden, insofern als jeder ein [...] in Gedanken wollender ist, folglich gibt es insoweit wirkliche und natürliche Personen, als Menschen vorhanden sind, welche sich als solche vorstellen, diese „Rolle“ übernehmen und spielen, oder den „Charakter“ einer Person wie eine Maske vor ihr Antlitz halten.

Der Begriff „Person“ steht bei Tönnies dem Begriff „Selbst“ gegenüber: Letzteres benennt das Selbstbild des Einzelnen, insofern er die „Gemeinschaft“ mit anderen sucht, um sich ihr willentlich einzuordnen.

  Literatur

  • Martin Brasser: Person. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Reclam, Ditzingen 1999, ISBN 3-15-018024-4.
  • Clemens Breuer: Person von Anfang an? Der Mensch aus der Retorte und die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens. 2. Auflage, Schöningh, Paderborn/Wien/München/Zürich 2003, ISBN 3-506-70236-X.
  • Klaus Robra: Und weil der Mensch Person ist … Person-Begriff und Personalismus im Zeitalter der (Welt-)Krisen. Die Blaue Eule, Essen 2003, ISBN 3-89924-069-3.
  • Dieter Sturma (Hg.): Person. Philosophiegeschichte – Theoretische Philosophie – Praktische Philosophie. Mentis, Paderborn 2001, ISBN 3-89785-301-9.
  • Roland Kipke: Mensch und Person. Der Begriff der Person in der Bioethik und die Frage nach dem Lebensrecht aller Menschen. Logos, Berlin 2001.
  • Robert Spaemann: Personen. Versuche über den Unterschied zwischen 'etwas' und 'jemand'. Klett-Cotta, Stuttgart 1996, 3. Auflage 2006, ISBN 978-3-608-91813-7.

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Person – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • theologie-systematisch.de Aktuelle Literatur zum Person-Verständnis des Menschen
  • Person im Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe von Friedrich Kirchner (1907)
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
   
               

Hauptperson

                   

Die Hauptperson (auch Protagonist, erster Liebhaber oder auch Held genannt) in einer Erzählung oder einem Roman ist die Figur (Person), um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird. Oft weist schon der Titel darauf hin: Faust, Don Quijote oder Harry Potter sind Beispiele dafür.

Die Geschichte der Hauptperson, ihre Konflikte, ihre Abenteuer oder ihre seelische oder körperliche Entwicklung bilden den Stoff der Geschichte. Sherlock Holmes verfolgt Verbrecher, Harry Potter muss Voldemort bekämpfen, wird aber gleichzeitig erwachsen. Meist tritt in Erzählungen auch ein Antagonist (Gegenspieler) auf, der entgegengesetzte Ziele verfolgt wie die Hauptperson. Dann bestimmt die Auseinandersetzung zwischen Protagonist und Antagonist die Erzählung.

Die Hauptperson muss kein Mensch sein, neben Außerirdischen in der Science Fiction können z. B. auch Familien, Länder oder Ideen zur Hauptperson einer Erzählung werden. Gleiches gilt auch für den Antagonisten.

Nicht immer ist die Hauptperson auch der Erzähler. Dieser wird vielmehr durch die Erzählperspektive bestimmt. Die Hauptperson kann als Ich-Erzähler auftreten, die Geschichte kann personal in der dritten Person erzählt werden, eine weitere Romanfigur kann die Geschichte der Hauptperson erzählen (Dr. Watson in Sherlock Holmes), ein allwissender (auktorialer) Erzähler kann alles über die Hauptperson wissen und dem Leser mitteilen.

  Siehe auch

Erzählperspektive, Stoff (Literatur), Personage, Erzähltheorie

  Literatur

   
               

Haupt

                   

Haupt steht für:

  • den Kopf
  • ein führendes Mitglied einer Gruppierung, siehe z. B. Häuptling


Haupt bezeichnet:


Haupt ist der Familienname folgender Personen:


Siehe auch:

Wiktionary Wiktionary: Haupt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
   
               

 

All translations of Hauptperson


sensagent's content

  • definitions
  • synonyms
  • antonyms
  • encyclopedia

Webmaster Solution

Alexandria

A windows (pop-into) of information (full-content of Sensagent) triggered by double-clicking any word on your webpage. Give contextual explanation and translation from your sites !

Try here  or   get the code

SensagentBox

With a SensagentBox, visitors to your site can access reliable information on over 5 million pages provided by Sensagent.com. Choose the design that fits your site.

Business solution

Improve your site content

Add new content to your site from Sensagent by XML.

Crawl products or adds

Get XML access to reach the best products.

Index images and define metadata

Get XML access to fix the meaning of your metadata.


Please, email us to describe your idea.

WordGame

The English word games are:
○   Anagrams
○   Wildcard, crossword
○   Lettris
○   Boggle.

Lettris

Lettris is a curious tetris-clone game where all the bricks have the same square shape but different content. Each square carries a letter. To make squares disappear and save space for other squares you have to assemble English words (left, right, up, down) from the falling squares.

boggle

Boggle gives you 3 minutes to find as many words (3 letters or more) as you can in a grid of 16 letters. You can also try the grid of 16 letters. Letters must be adjacent and longer words score better. See if you can get into the grid Hall of Fame !

English dictionary
Main references

Most English definitions are provided by WordNet .
English thesaurus is mainly derived from The Integral Dictionary (TID).
English Encyclopedia is licensed by Wikipedia (GNU).

Copyrights

The wordgames anagrams, crossword, Lettris and Boggle are provided by Memodata.
The web service Alexandria is granted from Memodata for the Ebay search.
The SensagentBox are offered by sensAgent.

Translation

Change the target language to find translations.
Tips: browse the semantic fields (see From ideas to words) in two languages to learn more.

 

3922 online visitors

computed in 0.062s

I would like to report:
section :
a spelling or a grammatical mistake
an offensive content(racist, pornographic, injurious, etc.)
a copyright violation
an error
a missing statement
other
please precise: